Stahlfelge
Hier finden Sie Stahlfelgen alle gängigen Pkw, SUV, Offroader und Leicht-Lkw.
Die Lieferzeit beträgt ungefähr 2 Werktage. Falls es trotz unserer vielfachen Absicherungen dennoch zu
Lieferengpässen kommen sollte, werden Sie darüber schnellstens informiert.
Fahrzeugauswahl
Fahrzeug-Typ
Bitte hier Ihr Fahrzeugfabrikat auswählen
Hersteller:
Bitte wählen
Alfa Romeo
Audi
BMW
Chevrolet
Chrysler
Citroen
Dacia
Daewoo
Daihatsu
Dodge
Fiat
Ford
General Motors
Honda
Hyundai
IBC
Isuzu
Jaguar
Jeep
Kia
Lada
Lancia
Land Rover
Lexus
MAN
MCC-Smart
Mazda
Mercedes Benz
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Proton
Renault
Rover
Saab
Seat
Skoda
Ssangyong
Subaru
Suzuki
Toyota
VW
Volvo
Stahlfelgen auswählen
Viele Fahrzeughalter bevorzugen Stahlfelgen gegenüber Aluminiumfelgen vor allem wegen ihrer Robustheit, aber auch wegen des meist geringeren Preises. Sie werden aus hochfestem Stahl produziert, der gewalzt wird. Die Technik ist inzwischen soweit, dass der Gewichtsvorteil, den Alufelgen früher hatten, beinahe aufgeholt ist. Auch beim Design haben die Hersteller einen Schritt nach vorne gemacht und präsentieren schicke Stahlfelgen in unterschiedlichen Formen und Farben.
Resistent gegen Umwelteinflüsse
Nur Stahlfelgen, die für Nutzfahrzeuge oder Offroader gedacht sind, bestehen aus einem Stück. Vielmehr werden mehrere Teile, nämlich Felgenband, Radschlüssel und Radscheibe, aneinander geschweißt und anschließend lackiert. So trotzen Stahlfelgen Splitt, Streusalz und Schneeresten. Weil die Schweißnähte abschnittsweise verarbeitet werden, wird die Felge robust und haltbarer. Diese Dauerfestigkeit ist ein Vorteil gegenüber den wesentlich weicheren und anfälligeren Alufelgen.Bei Nutzfahrzeugen kommen oft so genannte Trilex-Felgen zum Einsatz. Wie der Name schon andeutet, bestehen diese aus drei gleichen Teilen. So ist ein Reifenwechsel möglich, ohne dass die komplette Felge demontiert werden muss - der Radstern bleibt auf der Achse.
Ganz einfach die richtige Größe finden
Wichtig bei der Wahl der richtigen Felge sind Breite und Durchmesser, aber auch die Lochzahl. Bei Autos sind es meist vier bis fünf Löcher, bei Offroadern oder Lkw meist mehr. Lochkreis und Einpresstiefe sind weitere Kriterien beim Felgenkauf. Damit Sie nicht durcheinanderkommen, ist die Benutzerführung im Onlineshop von ReifenDirekt kinderleicht. Sie geben einfach Hersteller , Modell und Typ Ihres Fahrzeugs ein und wir präsentieren Ihnen die passenden Stahlfelgen inklusive des eventuell notwendigen TÜV-Gutachtens zum Herunterladen. Noch einfacher geht es übrigens mit den Schlüsselnummern HSN und TSN aus dem Fahrzeugschein.Bei der Radmontage sollten Sie darauf achten, dass sich die Bohrungen der Felge beim Aufschieben analog zu den Löcher am Auto befinden. Anschließend kommen alle Schrauben in die Löcher, die dann mit dem Schlagschrauber festgezogen werden (ein Drehmomentschlüssel tut es zur Not auch). Wenn Sie keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, diese Arbeiten selbst vorzunehmen, hilft Ihnen gern einer unserer Montagepartner beim Anbringen der Stahlfelgen bzw. Stahlkompletträder. Hier finden Sie eine Servicestation in Ihrer Nähe.