- MICHELIN Premium-Sommerreifen für Hochleistungs-SUV
- Optimale Haftung und Sicherheit auf trockener Fahrbahn
- Für kurze Bremswege bei nassen Bedingungen
- Robustes SUV-Profil für hohe Langlebigkeit
- Entwickelt für komfortable Fahrten
Erleben Sie sichere und komfortable SUV-Fahrten mit dem MICHELIN Pilot Sport 4 SUV. Sein Dual-Sport-Tread-Design sorgt für starken Grip auf trockener und hohe Bremsleistung auf nasser Fahrbahn. Optimale Fahrpräzision und Reaktionszeit über die gesamte Nutzungsdauer hinweg erreicht der SUV-Sportreifen dank der Dynamic-Response-Technologie.
Erfahren Sie die ganze Power Ihres SUV mit dem MICHELIN Pilot Sport 4 SUV. Mit der MaxTouch-Konstruktion und seiner hochdichten Doppelkarkasse steuert der Hochleistungsreifen sportliche und leistungsfähige Fahrzeuge. Die MICHELIN Felgenschutzleisten bewahren die Reifenwände vor Schäden. Für Fahrspaß, der lange anhält.
Entspannen Sie beim Autofahren – dank des geräuscharmen MICHELIN Pilot Sport 4 SUV! Sein Reifenprofil und die Unterkonstruktion sorgen für hohe Laufruhe und Gelassenheit: im Stadtverkehr sowie auf langen Fahrten.
Führende Premium-Hersteller wie AMG, BMW, Genesis, Land Rover, Mercedes-Benz und Volvo setzen bei der Erstausrüstung ihrer SUV auf den MICHELIN Pilot Sport 4 SUV. Der Grund: Maßgeschneidert für Hochleistungs-SUV sorgt dieser Sommerreifen für pures Fahrvergnügen.
Nachhaltigkeit ist bei Michelin gelebter Kernwert. Das Unternehmen setzt sich hohe Umweltrichtlinien und forscht intensiv. Belastungen im Produktionsablauf weitgehend zu reduzieren, ist dabei das Ziel. Daneben tragen die innovativen und langlebigen Reifenprodukte dazu bei, die Umwelt zu schonen. Auf Basis der ausgezeichneten Strategie der Long Lasting Performance sorgen sie dafür, dass Sie länger sicher unterwegs sind. So sparen Sie mit jedem Kilometer nicht nur Geld, sondern schonen auch unser aller Ressourcen.
Als eine der weltweit führenden Marken produziert Michelin seit 1889 zukunftsweisende Premiumreifen. Das Ziel des Unternehmens ist es, den Transport von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher zu machen. Technische Innovationen bringen den Hersteller diesem Ziel Schritt für Schritt näher. Sie machen Michelin sowohl im Wettbewerb als auch im Motorsport zum Benchmark-Partner. "Wir bringen Sie weiter" ist bei Michelin beides: Anspruch und Motivation.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Aussengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschliesslich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Strassenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Strasse mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Reviews
Profile:Pilot Sport 4 SUV
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengrösse
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
04/2024
AUTO BILD
235/55 R19 105Y XL FRV
Sehr empfehlenswert
03/2024
AUTO BILD - allrad
235/55 R19 105Y XL FRV
Sehr empfehlenswert
Testurteil PilotSport4SUV
Durchschnitt aus 15 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
15’467
22.10.2023 von John Nolan Ich fahre sehr sportlich, beschleunige schnell brauche viel Traktion, davor waren dunlop reifen drauf. Ich dachte jetzt bessert sich alles aber nein die 1000€ mehr haben sich jetzt nicht wirklich gelohnt. 1 zu 1 das selbe fahr Gefühl.
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Zu Freunden, zur Arbeit, zur Schule oder einfach drauflosfahren: Das Leben besteht aus Bewegung. Und seit 1889 machen zahlreiche Innovationen von Michelin unser Leben sicherer, angenehmer und nachhaltiger. Ganz gleich wo wir sind und wie wir uns bewegen wollen – Michelin begleitet uns. MICHELIN. MOTION FOR LIFE.
Der Michelin Mann – oder Bibendum, wie er eigentlich heißt – ist für Michelin mehr als ein Maskottchen. Er ist sympathischer Markenbotschafter und eng mit der Geschichte des französischen Reifenherstellers verbunden. Begleiten Sie den Michelin Mann auf seiner Zeitreise und finden Sie heraus, wie er sich in seiner über hundertjährigen Geschichte verändert hat.
In Bewegung bleiben, neue Orte entdecken und dabei das beste Essen der Welt genießen. Seit über einem Jahrhundert ermuntert der Guide MICHELIN, auch bekannt als MICHELIN-Restaurantführer, die Menschen dazu, auf Reisen zu gehen, um weltweit die besten kulinarischen Erlebnisse zu entdecken.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb der Schweiz.