Entfesseln Sie den inneren Geschwindigkeitsdämon mit dem MICHELIN Pilot Sport Cup 2!
Sind Sie ein Geschwindigkeitsfreak, der das Thrill des Rennstreckenfahrens liebt? Nun, schnallen Sie sich an, mein Freund, denn der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 ist hier, um Ihr Fahrspiel auf eine ganz neue Stufe zu heben. Dieser "Bad Boy" ist nicht einfach nur ein Reifen - er ist eine Eintrittskarte in das ultimative Leistungserlebnis!
Präzision neu definiert: Greifen Sie die Straße an wie nie zuvor Stellen Sie sich vor, Sie umarmen diese Kurven, als würden sie Ihnen Geld schulden. Das ist es, was der Pilot Sport Cup 2 bietet - atemberaubende Präzision und Handhabung, die jede Kurve zu Ihrem persönlichen Spielplatz machen. Kein zweifelndes Abwägen Ihrer Bewegungen mehr; dieser Reifen weiß, wie er mit dem Asphalt tanzen muss.
Griff für Tage: Begrüßen Sie die schwerkrafttrotzende Traktion Haben Sie jemals davon geträumt, die Schwerkraft zu überwinden? Nun, diese Reifen lassen Ihr Auto zwar nicht gerade fliegen, aber sie kommen verdammt nah dran! Der Grip dieser Schätzchen ist außerirdisch. Sie werden an der Straße kleben, sodass Sie das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten können, ohne sich um die Kontrolle sorgen zu müssen.
Länger Gummi verbrennen: Überdauern Sie die Konkurrenz Wer mag es schon, seinen Spaß auf der Rennstrecke für einen Reifenwechsel zu verkürzen? Niemand, genau. Hier kommt der Pilot Sport Cup 2 ins Spiel. Dank seiner Track Longevity Technology 2.0 werden Sie die Rennstrecke ganze 40% länger rocken können als mit anderen Reifen. Richtig gehört - mehr Runden, mehr Spaß, weniger Stress.
Kontinuität ist der Schlüssel: Erreichen Sie diese Rundenzeiten Sie kennen dieses Gefühl, wenn Sie Runde um Runde meistern und konstant tolle Zeiten erreichen? Das ist der Traum, oder? Nun, der Pilot Sport Cup 2 ist Ihr Traumflügelmann. Mit seiner multi-compound magic werden Sie diese Kurven beherrschen und die Rennstrecke mit Rundenzeiten dominieren, die "Champion" schreien!
Champion der Rundenzeiten: Lassen Sie Konkurrenten im Staub zurück Sprechen wir über Rundenzeiten, meine Geschwindigkeitsliebhaber-Freunde. Wenn es Ihnen darum geht, Sekunden von Ihrer persönlichen Bestzeit abzuschneiden, sind diese Reifen Ihre Geheimwaffe. Der Pilot Sport Cup 2 hat nur ein Ziel: Sie schneller zu machen. Machen Sie sich bereit, Ihre Rivalen im Staub zurückzulassen und Ihren Platz an der Spitze der Bestenliste zu beanspruchen.
Greifen Sie nach dem Nervenkitzel: Holen Sie sich noch heute Ihren MICHELIN Pilot Sport Cup 2!
Sind Sie ein Fahrer mit Feuer in den Adern? Jemand, der diese herzklopfende Geschwindigkeits- und Adrenalinjagd liebt? Der Pilot Sport Cup 2 wurde für Leute wie Sie geboren. Egal, ob Sie ein erfahrener Streckenjunkie sind oder gerade Ihren ersten Vorgeschmack auf das Leben in der Überholspur bekommen - diese Reifen werden Ihnen den Rausch verleihen, von dem Sie geträumt haben.
Jetzt kommt der aufregende Teil! Sie können kaufen, bestellen und den Nervenkitzel aus erster Hand erleben. Besuchen Sie reifendirekt.ch und machen Sie sich bereit, Ihr Fahrspiel zu transformieren. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Kraft des Pilot Sport Cup 2 in Ihren Händen und wären bereit, jede Kurve und jede Gerade zu meistern.
Da haben Sie es, Leute - die Fakten über den MICHELIN Pilot Sport Cup 2. Er ist nicht nur ein Reifen; er ist ein Spielveränderer. Von atemberaubendem Grip bis zur Ausdauer, die Sie ewig auf der Rennstrecke hält, ist dieser Reifen Ihre Eintrittskarte in den Geschwindigkeitshimmel. Schnallen Sie sich diese "Bad Boys" an, geben Sie Gas und lassen Sie die Rennstrecke zu Ihrem persönlichen Spielplatz werden! Genießen Sie den Rausch, erobern Sie die Strecke und machen Sie jeden Fahrmoment zu einem unvergesslichen Abenteuer. Holen Sie sich noch heute Ihren MICHELIN Pilot Sport Cup 2 und lassen Sie den Geschwindigkeitsfanaten in Ihnen aufheulen!
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Aussengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschliesslich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Strassenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Strasse mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Reviews
Profile:Pilot Sport Cup 2
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengrösse
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
06/2022
AUTO BILD - sportscars
255/40 ZR17 (98Y) XL Connect
empfehlenswert
03/2022
sport auto
255/40 ZR17 (98Y) XL Connect
Sehr empfehlenswert
06/2017
AUTO BILD - sportscars
255/40 ZR17 (98Y) XL Connect
Sehr empfehlenswert Stärken: Supersportler ohne Fehl und Tadel. Präzises Einlenkverhalten, ausgewogene Fahrdynamik und hohes Gripniveau auf nasser und trockener Piste. Der angenehme Abrollkomfort und die guten Aquaplaningreserven runden das vorbildliche Gesambtbild ab und rechtfertigen das hohe Preisniveau.
Testurteil PilotSportCup2
Durchschnitt aus 34 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
12’393
17.12.2020 von Thorsten Wenn man ab und zu mal auf der Rennstrecke fährt, aber auch bei nässe sicher fahren möchte, dann ist dieser Reifen der perfekte Kompromiss. Auch als reinen Rennreifen kann man ihn durchaus nutzen, wobei ich dann eher zu einem Semi-Slick tendieren würde.
30.01.2020 von Frank Der Reifen funktioniert auf der Rennstrecke gut, im normalen Strassenverkehr gar nicht. Man kann noch so vorsichtig fahren, aber bei nasser Strasse ist es lebensgefährlich
04.11.2016 von Cat Tom Wenn der Reifen warm ist, hat er super Bodenhaftung. Bei Nasser Fahrbahn kann man super driften ;-) Der Reifen ist super griffig und daher sehr weich - nicht geeignet auf Kies - Steine bleiben leider auch im Riefen kleben.
24.10.2016 von Alfred Bei extrem Sport der Beste ever! Selbst bei nur 5 Grad C. sofort Grip. Top Straßenreifen für Sportautos!
Immer wieder!
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel
verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-
Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr
Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den
Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu
verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin
außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine
zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher
zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer
wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks nicht nur im Wettbewerb,
sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation
ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Zu Freunden, zur Arbeit, zur Schule oder einfach drauflosfahren: Das Leben besteht aus Bewegung.
Und seit 1889 machen zahlreiche Innovationen von Michelin unser Leben sicherer, angenehmer und
nachhaltiger. Ganz gleich wo wir sind und wie wir uns bewegen wollen – Michelin begleitet uns.
MICHELIN. MOTION FOR LIFE.
Der Michelin Mann – oder Bibendum, wie er eigentlich heißt – ist für
Michelin mehr als ein Maskottchen. Er ist sympathischer Markenbotschafter und eng mit der Geschichte des
französischen Reifenherstellers verbunden. Begleiten Sie den Michelin Mann auf seiner Zeitreise und
finden Sie heraus, wie er sich in seiner über hundertjährigen Geschichte verändert hat.
In Bewegung bleiben, neue Orte entdecken und dabei das beste Essen der Welt genießen. Seit
über einem Jahrhundert ermuntert der Guide MICHELIN, auch bekannt als MICHELIN-
Restaurantführer, die Menschen dazu, auf Reisen zu gehen, um weltweit die besten kulinarischen
Erlebnisse zu entdecken.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb der Schweiz.