Der General Tire Adventure Guide für 4x4 und SUV
Das moderne Allradfahrzeug ist sowohl ein Ausdruck für Lifestyle als auch ein Symbol für echte Unabhängigkeit. Während wir uns von den starren, streng zweckmässigen Anfängen der ersten 4x4-Fahrzeuge entfernt haben, haben die Menschen ihre Liebe zur Natur und zur Wildnis behalten. Die Fahrzeughersteller haben darauf reagiert und den Allradantrieb von seinen analogen Anfängen kultiviert. Wo früher alles manuell zu regeln war, begleitet von dem dazugehörigen Sand und Schmutz, gibt es heute überall bequeme Sitze und Elektronik. Für alle Herausforderungen, die uns im Gelände begegnen können, gibt es heute eine Reihe einfacher Drucktasten, um entsprechend darauf reagieren zu können.
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, produziert die Reifenindustrie eine Reihe von Spezialreifen, die alle Nutzungsarten abdecken; vom 100/0-Einsatz nur auf der Strasse bis hin zu speziellem Reifen für den extremen Offroad-Einsatz – und natürlich für alle Einsatzarten zwischen diesen Extremen.
Beim Fahren im Gelände ist es wichtig, dass Sie Ihre Daumen nicht auf die Innenseite des Lenkrads legen. Bei der Fahrt über grosse Spurrillen oder Schlaglöcher kann das Rad plötzlich gedreht werden, was dazu führt, dass der Daumen gequetscht oder sogar ausgekugelt werden kann.
Ein Fahrzeug mit Allradantrieb reagiert bei Kurvenfahrten nicht wie ein konventionelles Pkw-Fahrzeug. Durch den höheren Schwerpunkt kann ein 4x4- Fahrzeug bei sehr schneller Kurvenfahrt leichter als ein herkömmlicher Pkw kippen. Dies gilt sowohl für Schotter als auch für befestigte Strassen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug von Grund auf kennenlernen. Gehen Sie auch einmal auf die Knie und schauen Sie einmal unter Ihr Fahrzeug:
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, produziert die Reifenindustrie eine Reihe von Spezialreifen, die alle Nutzungsarten abdecken; vom 100/0-Einsatz nur auf der Strasse bis hin zu speziellem Reifen für den extremen Offroad-Einsatz – und natürlich für alle Einsatzarten zwischen diesen Extremen.
Sicherheit rund um Ihr 4x4 Fahrzeug
Sicherheitsgurte müssen immer angelegt werden, ausser bei Fahrten durch tiefes Wasser. Die Fenster müssen grundsätzlich zu 2/3 geschlossen sein, um die Insassen im Fahrzeug zu sichern und vor Ästen zu schätzen. Nur vor einer Wasserdurchfahrt sollten die Fenster geöffnet werden. Stellen Sie Ihren Sitz dichter als normal zum Lenkrad ein (ca. 60 mm), sodass Sie einen guten Griff zum Lenkrad haben und eine bessere Sicht rund um das Fahrzeug bekommen.Beim Fahren im Gelände ist es wichtig, dass Sie Ihre Daumen nicht auf die Innenseite des Lenkrads legen. Bei der Fahrt über grosse Spurrillen oder Schlaglöcher kann das Rad plötzlich gedreht werden, was dazu führt, dass der Daumen gequetscht oder sogar ausgekugelt werden kann.
Ein Fahrzeug mit Allradantrieb reagiert bei Kurvenfahrten nicht wie ein konventionelles Pkw-Fahrzeug. Durch den höheren Schwerpunkt kann ein 4x4- Fahrzeug bei sehr schneller Kurvenfahrt leichter als ein herkömmlicher Pkw kippen. Dies gilt sowohl für Schotter als auch für befestigte Strassen.
Der Reifenfülldruck bei Geländefahrzeugen
Durch die Verringerung des Reifendrucks wird die Bodenaufstandsfläche des Reifens grösser. Der Druck, den der Reifen auf die Oberfläche ausübt, wird reduziert, da das Gewicht des Fahrzeugs auf eine grössere Fläche verteilt wird. Diese Reduzierung des Reifendrucks führt zu einer Verbesserung der Traktion. Aber denken Sie daran, dass Ihre Bodenfreiheit verringert wird und die Gefahr ansteigt, dass Reifenseitenwände beschädigt werden können. Ausserdem verändert sich durch Verringerung des Reifenfülldrucks das Lenk- und Fahrverhalten des Fahrzeugs.Es ist wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug von Grund auf kennenlernen. Gehen Sie auch einmal auf die Knie und schauen Sie einmal unter Ihr Fahrzeug:
- Was sind die niedrigsten Punkte?
- Was könnte beschädigt werden?
- Wie hoch sind der Lufteinlass und die Entlüfter für Getriebe und Differentiale?
Vorbereitung ist alles – die Fahrzeugkontrolle
- Beginnen Sie mit Ihren Reifen. Untersuchen Sie die Reifen auf Beschädigungen und prüfen Sie den Reifenfülldruck vor der Fahrt am „kalten“ Reifen, um eine korrekte Angabe zu erhalten. Investieren Sie in eine gute Messeinrichtung und einen guten Kompressor – beides ist für eine sichere Geländefahrt unerlässlich.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Kraftstoff für die Dauer Ihrer Reise mitführen und berücksichtigen Sie dabei, dass steile Anstiege überdurchschnittlich mehr Kraftstoff erfordern.
- Überprüfen Sie im Falle von längeren Touren alle Flüssigkeitsfüllstände (Öl, Kühlmittel und Wasser für die Scheibenwischanlage) und führen Sie Ersatz zum Auffüllen mit.
- Lernen Sie die Grenzen des Fahrzeugs und Fahrzeugzubehörs kennen. Überprüfen Sie das Spiel der Stossfänger, Anhängerkupplungen, Unterfahrschutzplatten oder Seitentritte.
- Machen Sie sich mit den verschiedenen Systemen Ihres Fahrzeuges vertraut. Lernen Sie, wie man zwischen den verschiedenen Allradantriebsmodi umschaltet – und für welche Situationen jeder dieser verschiedenen Einstellungsarten geeignet ist
- Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man Systeme wie Stabilitätskontrolle, Bergabfahrkontrolle, Differentialsperren aktiviert und deaktiviert Ein erfahrener Trainer sollte Sie in Ihr Fahrzeugs einweisen und Sie über Möglichkeiten und Grenzen informieren. Wenn Sie seine Erläuterungen beachten, können Sie Ihr Abenteuererlebnis maximal geniessen. Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie ruhig.
4x4 Fahrtipps
- Hindernisse
- Traktion
- Hangaufstieg
Hindernisse
Wenn der Fahrer auf ein Hindernis trifft, sollte er die folgenden Punkte beachten:
- Stellen Sie den Ein- und Ausstiegspunkt für das Hindernis fest.
- Führen Sie eine Sichtprüfung des Hindernisses durch.
- Achten Sie auf die richtige Wahl Ihres Ganges und entscheiden Sie über den Einsatz von langer oder kurzer Übersetzung sowie über den Einsatz der Differenzialsperre.
- Entscheiden Sie dann, ob Ihr 4x4-Fahrzeug in der Lage ist, das Hindernis zu bewältigen.
Traktion
Der Verlust der Traktion kann meist auf Folgendes zurückgeführt werden:
- Zu wenig Federweg (ein Rad vom Boden)
- Der falsche Gang wird genutzt
- Sie geben zu viel Gas
- Falscher Reifendruck
Sollte Ihr Fahrzeug instabil werden oder ausbrechen, lenken Sie immer bergab und halten Sie den Antrieb aufrecht.
Hangaufstieg
- Je nach Steigung zuerst den ersten oder zweiten Gang auswählen, niedrige Drehzahl
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Vorderräder geradeaus zeigen
- Beschleunigen Sie sofort , um an Fahrt für den Aufstieg zu gewinnen
- Verringern Sie den Gasdruck, wenn beim Aufstieg die Räder durchdrehen, um die Traktion wiederherzustellen
- Eine Kombination aus Antrieb und Traktion sollte während eines Aufstiegs beibehalten werden, noch mehr bei Übergängen
- Benutzen Sie nur die Fussbremse , keine Kupplung.
- Wenn der Motor stehen bleibt, lassen Sie den Gang im Fahrzeug
Egal ob asphaltierte Strassen oder unerforschtes Terrain, mit General Tire gibt es keine Grenzen. General Tire – eine Marke der Continental – mit über 100 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie ist einer der führenden Reifenhersteller und bietet Ihnen für alle Fahrzeugarten Produkte, auf die Sie sich verlassen können. General Tire bietet Ihnen Reifen für jede Art von Gelände . Dabei profitieren Sie von den legendären Erfolgen der General Grabber 4x4 Profilserie. Suchen Sie jetzt Ihre Reifen aus und lassen Sie sie bequem nach Hause oder zur Werkstatt liefern!