Im Winter ändern sich die Witterungsbedingungen und somit auch die Strassenverhältnisse mitunter sehr schnell. Winterreifen müssen bei Trockenheit, niedrigen Temperaturen sowie bei Schnee und Eis gleichermassen eine hohe Fahrsicherheit bieten. Das Kennzeichen M+S (auch M+S oder M.S.) markiert Winterreifen und wintertaugliche Ganzjahresreifen. Manche M+S Reifen haben zusätzlich eine Schneeflocke als Symbol für einen hohen Qualitätsstandard.
Auf die Mischung kommt es an
Entscheidend ist dabei natürlich eine gute Bodenhaftung bei schnee- und eisbedeckten Strassen. Um auch bei geringen Temperaturen einen guten Grip zu bieten, werden Winterreifen mit einer speziellen, kälteresistenten Gummimischung hergestellt. So können sie sich perfekt an winterliche Strassen-Oberflächen anpassen.
Das richtige Profil bei Winterreifen
Winterreifen haben grössere Profilrillen und besitzen zusätzliche Lamellen. Die Lamellen öffnen und schliessen sich währen der Fahrt und sorgen so dafür, dass sich Antrieb und Bremskraft der Reifen optimal auf die Fahrbahn übertragen. Das Ergebnis ist Stabilität und guter Grip auch bei schwierigen Bedingungen.
Schutz vor Aquaplaning im Winter
Besonders im Winter besteht jederzeit die Gefahr, dass es aufgrund eines durchgehenden Wasserfilms auf der Strassenoberfläche zu Aquaplaning kommt. Durch eine gute Wasserverdrängung sorgen Winterreifen dafür, dass die Aquaplaning-Gefahr verringert wird und Autofahrer in allen Situationen die grösstmögliche Kontrolle über das Fahrzeug haben.
Gesetzliche Bestimmungen beachten
Seit 2010 besteht in Deutschland bei winterlichen Strassenverhältnissen Winterreifenpflicht. Der Zeitraum für die Winterreifenpflicht ist zwar gesetzlich nicht genau festgelegt, Sicherheitsexperten empfehlen aber als "Faustregel" das Fahren mit M+S-Reifen von Oktober bis Ostern. Bei ReifenDirekt.ch finden Sie eine grosse Auswahl an PKW Reifen in den Kategorien Sommer-, Ganzjahres- oder Winterreifen.