Der Bridgestone Potenza Sport ist ein Hochleistungsreifen, der darauf ausgelegt ist, das volle Potential Ihres Fahrzeugs auszuschöpfen und Ihnen dabei präzise Kontrolle zu bieten.
Bridgestone erzielt die herausragende Performance des Potenza Sport durch den Einsatz modernster Technologien in den Bereichen Profildesign, Gummimischung und Karkassenbauweise.
Stärken im Überblick:
Höchste Lenkkontrolle und Spurstabilität1,2
Bester im Trockenbremsen1,3
Herausragende Nass-Performance4
TECHNISCHE Eigenschaften
Optimale Stabilität auf gerader Strecke und in Kurven
Die neue verstärkte Karkasskonstruktion und die trapezförmigen Profilrillen optimieren die Stabilität, was zu einer hohen Lenkpräzision in Kurven und einer verbesserten Lenkrückmeldung führt. So können Sie Ihre Fahrt mit bestmöglicher Kontrolle genießen.
Exzellente Bremsleistung auf trockener Fahrbahn
Die sportliche Laufflächenkontur bietet maximale Stabilität. Die innovative Gummimischung der Lauffläche erhöht den Grip und sorgt für herausragende Bremsleistung, damit Fahrer sicher ihr Ziel erreichen.
Hervorragende Leistung bei Nässe
Der Potenza Sport ist in allen Varianten mit dem EU-Reifenlabel A für Nasshaftung ausgezeichnet – die bestmögliche Bewertung. Die Hauptprofilrillen leiten Wasser effizient ab und die innovativen 3D-Lamellen verbessern die Kurven- und Bremsleistung. Die optimierte Laufflächenmischung unterstützt zudem die exzellente Nasshaftung.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Aussengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschliesslich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Strassenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Strasse mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Masse von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmässig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Reviews
Profile:Potenza Sport
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengrösse
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
03/2025
AUTO BILD
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
Sehr empfehlenswert Stärken: Überzeugender Grip mit kurzen Bremswegen.Dynamische Handlingeigenschaften.Schwächen: Stark angegriffenes Profilbild nach schneller Kurvenfahrt.
02/2025
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
empfehlenswert Stärken: Bestnote auf nasser Fahrbahn.Beste Fahrsicherheit.Sehr gut auf trockener Fahrbahn.Gut im Verschleiss.Schwächen: Schlechteste Effizienz.Lautester Reifen.
02/2025
ADAC
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
empfehlenswert Stärken: sehr gute Eigenschaften auf trockener Fahrbahn.gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn.hohe prognostizierte Laufleistung.geringer Abrieb.Schwächen: höheres Reifengewicht.höherer Kraftstoffverbrauch.
02/2025
ÖAMTC
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
empfehlenswert Vorteile: Bestnote auf nasser Fahrbahn. hervorragend auf trockener Fahrbahn. sehr gute Laufleistung.Nachteile: leichte Schwächen in der Effizienz.
03/2023
AUTOStraßenverkehr
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
Sehr empfehlenswert
03/2023
sport auto
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
Sehr empfehlenswert
02/2023
AUTO BILD - sportscars
315/35 ZR20 (110Y) XL EVc
Sehr empfehlenswert
Testurteil PotenzaSport
Durchschnitt aus 817 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11’844
29.05.2025 von Fabian Wir fahren seit Jahren bereits Reifen von Bridgestone, sowohl im Sommer als auch im Winter. Nachdem der neue Turanza 6 als Nachfolger vom Turanza T005 auf den Markt kam, dachte ich, ich nehme den für unseren Passat Variant. Beim Trockenhandling gibt es absolut nichts zu bemängeln, jedoch auf nasser Fahrbahn bin ich mit der Leistung des Reifens nicht einverstanden. Bereits bei relativ geringen Geschwindigkeiten ist die Nasshaftung in Kurven nicht das was ich von Bridgestone gewohnt bin. Aus diesem Grund werden ich den Reifen vermutlich nicht mehr kaufen.
04.12.2024 von E.Kohler Ich hatte den gleichen Reifen ab Werk auf dem Wagen ( 4Jahre lang) und war sehr zufrieden, deshalb kaufte ich den gleichen wieder.
Bin sonst immer Goodyear gefahren.
14.11.2024 von Petrovic Vladimir Ich bin sehr zufrieden, der beste Reifen, den ich je gefahren bin und seit über 30 Jahren einen Führerschein habe. 🙂
03.10.2024 von Maurizio Ich bin zufrieden mit dem Reifen nach 20000KM Streckenfahrt.
Mit den vielfachen Testsieger-Winterreifen von Bridgestone sind Sie für winterliche Straßenverhältnisse bei Nässe, Schnee und Eis optimal gerüstet. Die sehr empfehlenswerten Bridgestone Premium-Ganzjahresreifen für Pkw, SUV und Transporter bieten für Regionen mit milden Wintern und urbanen Gebieten den optimalen Leistungsmix für sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit. Vom Touring-Reifen über Reifen für sportliche Fahrzeuge oder sportliche Fahrweisen bis hin zu Transporter-Reifen - die vielfach ausgezeichneten Premium-Sommerreifen von Bridgestone bringen Sie sicherer ans Ziel. Vielfache Testerfolge in den Reifentests der großen Automobilclubs und renommierten Fachmagazinen bestätigen die herausragende Qualität der Bridgestone Premium-Reifen.
Nachhaltigkeit: Kernelement der Bridgestone Unternehmensstrategie
„Bis 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen um 50 Prozent im Vergleich zu 2011 zu reduzieren – bis 2050 und darüber hinaus wollen wir bei Bridgestone vollständig klimaneutral agieren. Um dies zu erreichen, beschleunigen wir die Einführung einer Kreislaufwirtschaft in unserem Unternehmen und erhöhen den Anteil von recycelten und erneuerbaren Materialien. Dazu gehört eine Reduzierung der CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus und die gesamte Wertschöpfungskette.“ – Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe
Premium-Partner bei der Erstausrüstung
Zusammenarbeit ist die Stärke von Bridgestone. Egal ob Endkunde, globaler Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber oder Technologieunternehmen – Bridgestone baut auf starke und zuverlässige Partnerschaften im Bereich Mobilität.
In der Erstausrüstung zählen unter anderem Audi, BMW, Fisker, Infiniti und Mercedes-Benz zu den renommierten Bridgestone Partnern.
Bridgestone – Reifen der Zukunft
Bridgestone ist führender Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen und Hersteller qualitativ hochwertiger Reifen für jeden Einsatzzweck. Erfahren Sie im Video, wie unsere Vision vom Reifen der Zukunft aussieht.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb der Schweiz.